Lupinenmehl
ist ein sehr eiweißreiches, leicht bitteres Mehl. Man kann es in geringen Mengen der Mehlmischung zugeben, auch wenn man teilweise Eier ersetzen möchte. Es steht für eine eher sandige Textur.
Linsenmehl
bringt mit seinem hohen Gehalt an Eiweiß und Vitaminen eine gesunde Komponente ins Brot. Geschmacklich bringt es eine süßlich-nussige Variante ins Brot

Kichererbsen Mehl
ist das Mehl mit dem kleinsten Anteil an Kohlenhydraten, dafür einem hohen Anteil an Eiweiß, Vitamin B6 und Zink. Es hat eine sehr gute Bindeeigenschaft, was es für die glutenfreie Bäckerei sehr wertvoll macht.,
Traubenkernmehl
ist ein vergleichsweise sehr teures Mehl, doch es wird auch nur in sehr geringen Mengen eingesetzt. Sein Geschmack ist erdig und die Farbe recht dunkel. Deshalb wird es gerne für rustikale Brote genommen, um die Farbgebung des Brotes ins Dunkle gehen zu lassen. Durch die geringe Menge, die zugesetzt wird, setzt sich der erdige Geschmack nicht durch.